Inhalt des Dokuments
Termine
Tag | Zeit | Raum | Dozenten |
---|---|---|---|
Dienstag | 14 - 16 Uhr | MA 042 | Heiß, Richling, Stupp |
Zusätzlich finden Tutorien und betreute Rechnerübungen statt. |
Beginn: 13.04.2010
Aktuell
- Bitte schreiben sie sich auf der Lernplattform ISIS in den Kurs zur Veranstaltung ein und füllen dort das Anmeldeformular aus!
- Alle weiteren Informationen, die Foren sowie die Folien der Großübungen und der Tutorien sind auf der Webseite zur Veranstaltung auf der Lernplattform ISIS zu finden.
Inhalt
Die Studierenden lernen die Architektur eines modernen Prozessors für eingebettete Systeme am Beispiel des System-on-a-Chip AT91RM9200 sowie die dazugehörige Entwicklungsumgebung kennen. Weiterhin wird in die Architektur eines einfachen Mikrokernel-Betriebssystems eingeführt. Im Praktikum führen die Studierenden konkrete Implementierungsaufgaben (Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Test) durch, um grundlegende Elemente eines Betriebssystems durch eigene Erfahrung kennenzulernen.
Ziele
Fähigkeit, Teile eines einfachen Betriebssystems auf einem typischen Prozessor für eingebettete Systeme zu implementieren und zu integrieren.
Themen
- Grundlegende Programmierung eines Mikrocontrollers
- Ein- und Ausgabe
- Interrupt-Behandlung
- Kontextwechsel
- Einfaches Scheduling
- Systemaufrufe
- Kernspeicherverwaltung
- Prozesssynchronisation
- Interprozesskommunikation
- Speicherverwaltung mit MMU
Literatur
- Steve Furber: ARM System Architecture
- Andrew Sloss, Dominic Symes, Chris Wright: ARM System Developer‘s Guide
- ARM Architecture Reference Manual
- ARM Assembly Language Programming
- Referenzhandbuch zum ARM920T
- Referenzhandbuch zum AT91RM9200
Praktikumsaufgaben
Werden in der Veranstaltung konkretisiert, voraussichtlich:
- Ein-/Ausgabe
- Interrupts
- Kontextwechsel/Scheduling
- Interprozesskommunikation
- Speicherverwaltung
Ablauf
Das Praktikum besteht aus Vorlesungs- und Tutorienanteilen zur Vermittlung der Grundlagen, im Wesentlichen aber aus betreuten Rechnerübungen.
Zum Bestehen des Praktikums ist die erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben und das erfolgreiche Bestehen einer Klausur (Termin wird noch bekanntgegeben) erforderlich.