Inhalt des Dokuments
Aktuelles
Anmeldung: Bitte über ISIS zur Veranstaltung anmelden.
Alle weiteren Informationen, Foren sowie die Folien sind auf der Webseite zur Veranstaltung auf der Lernplattform ISIS zu finden.
Termine
Tag | Zeit | Raum | Dozenten |
---|---|---|---|
Dienstag | 12-14 Uhr | MA143 | Schneider, Koch, Nguyen |
Donnerstag | 12-14 Uhr | noch offen | zusätzliches Treffen der Projektgruppe |
Begrenzte Teilnehmerzahl! |
Beginn: 15.04.2014
Anrechenbarkeit
Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik (BSc): Pflicht im Modul BINF-KT-KBS/PJ
Inhalt
ENOCTF2 - Entwicklung eines internationalen Wettbewerbs zur Rechnersicherheit
Das Team ENOFLAG der studentischen AG Rechnersicherheit nimmt seit acht Jahren regelmäßig an verschiedenen internationalen Wettbewerben teil. Jetzt wollen wir die internationalen Sicherheitsexperten zum zweiten Mal mit einem eigenen Wettbewerb herausfordern. In den Wettbewerben untersuchen die Teilnehmer speziell für den Wettbewerb geschriebene Software auf darin versteckte Schwachstellen. Diese Schwachstellen müssen dann behoben werden, bevor die gegnerischen Teams sie ausnutzen können. Im Rahmen des Projekts soll eine Sammlung von Programmen entstehen, die als Aufgaben in dem Wettbewerb genutzt werden können. Außerdem gilt es auch eine hochverfügbare Infrastruktur zu entwickeln, um die Teilnehmer aus der ganzen Welt anzubinden, um ggf. jedem Team eine oder mehrere virtuelle Maschinen zu stellen und um die Punkte gerecht und unverfälschbar abzurechnen.
Lernziele
- Erfolgreiches Arbeiten im Team
- Selbstorganisation im Projekt (Rollenverteilung, Meilensteine, Schnittstellen, ...)
- Heranführung an aktuelle Forschungsfragen
Zu erbringende Leistung
- Kontinuierliche Mitarbeit
- Seminarvortrag
- Schriftliche Ausarbeitung
- Erfolgreiche Bearbeitung der Projektaufgabe
- Technische Dokumentation
- Präsentation der Ergebnisse
Voraussetzungen
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Gute Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Sicherheitsproblemen sind aber von Vorteil. Zu Beginn des Projekts veranstalten wir einen kleinen internen Wettbewerb, damit alle Teilnehmer Wettbewerbserfahrung sammeln können. Danach sammeln wir in einer Seminarphase Ideen für mögliche Schwachstellen und wie diese im Wettbewerb getestet werden können. Nach der Umsetzung dieser Ideen in der Projektphase wird dann im August 2014 eine Generalprobe des Wettbewerbs veranstaltet. Der eigentliche Wettbewerb ist nicht mehr Teil des Projektes.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Modulbeschreibungen
- KBS-Module
- Modulbeschreibung Betriebssystempraktikum 19.09.2017
- Modulbeschreibung Embedded Operating Systems 19.09.2017
- Modulbeschreibung Grundlagen der Rechnersicherheit 19.09.2017
- Modulbeschreibung Hot Topics in Operating Systems and Distributed Systems 19.09.2017
- Modulbeschreibung Information Security Management 19.09.2017
- Modulbeschreibung IT Security Lab Vulnerability Assessment 19.09.2017
- Modulbeschreibung KBS Bachelor Projekt 19.09.2017
- Modulbeschreibung KBS Bachelor Seminar 19.09.2017
- Modulbeschreibung Operating System Design 19.09.2017
- Modulbeschreibung Operating System Project Seminar 19.09.2017