Inhalt des Dokuments
Aktuelles
- Am 27.01.2009 findet die Vorlesung statt.
- Am 03./04.02.2009 findet sowohl die Vorlesung als auch die beiden Übungstermine statt.
- Am 10./11.02.2009 finden nur die beiden Übungstermine statt.
- Die Lösungen der Übungsblätter sind jeweils am Montag vor der Besprechung des Übungsblattes bis 24:00 per E-Mail in Form eines PDF-Anhanges an den Übungsleiter zu senden.
Termine
Tag | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Dienstag | 10-12 | EN 189 | Mühl |
Übung bzw. betreute Rechnerzeit bei Bedarf (alternative Termine) | |||
Dienstag | 14-16 | EN 362 | Bissell |
Mittwoch | 16-18 | EN 362 | Bissell |
Beginn: 14.10.2008
Zum Anmeldeformular.
Inhalt
Die Vorlesung behandelt verschiedene Middleware-Konzepte (z.B. Client/Server, Messaging, Queuing, Tuple Spaces, Publish/Subscribe, Peer-to-Peer). Es wird auf Middleware-Grundlagen (z.B. Transparenz) und auf grundlegende Kommunikationsparadigmen (z.B. Request/Reply, Multicast-Kommunikation) ausführlich eingegangen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist Publish/Subscribe. Die erworbenen Kenntnisse werden durch Implementierungsaufgaben oder konzeptionelle Aufgaben vertieft.
Lernziele
Die Studierenden sollen in dieser Veranstaltung:
- verschiedene Middleware-Konzepte kennen lernen und
- für eine zu implementierende Applikation die passende Middleware auswählen können.
Folien zur Übung
1 | JMS | 1-fach |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe