Inhalt des Dokuments
Termine
Tag | Zeit | Raum | Dozenten |
---|---|---|---|
Montag | 14-16 Uhr | EN 360 | Heiß, Richling, Schönherr |
Begrenzte
Teilnehmerzahl! |
Beginn: 12.10.2009
Anmeldung:
Erfolgt über ISIS. Bitte dort für den Kurs anmelden [1] UND das
Anmeldeformular ausfüllen!
Inhalt
Massiv parallele Systeme: Aktuelle
Multicore- und Manycore-Architekturen
Aktuell
verschiebt sich der Fokus von der Steigerung der
Single-Thread-Performance hin zu einer Steigerung der in Hardware
unterstützten Ausführungsparallelität. Gegenstand des Projekts sind
moderne Multicore- und Manycorearchitekturen wie aktuelle
Mehrsockelsysteme von AMD und Intel, aktuelle Grafikprozessoren, IBMs
Cell-Prozessor oder Suns Niagara.
Alle weiteren
Informationen sind auf der Webseite zum Projekt [2] zu
finden.
Themenbereiche
Unter anderem sind folgende Themen geplant:
- Betriebssystemintegration heterogener
Ausführungseinheiten (GPU, Cell-SPEs)
- Programmentwicklung (z. B. mit CUDA, OpenCL, OpenMP)
- Schedulingstrategien für Simultaneous Multithreading (SMT)
- Schedulingstrategien mit Berücksichtigung von Cache- und Speicherlokalität (NUMA)
- Nicht-funktionale Aspekte hochparalleler Systeme
Lernziele
- Erfolgreiches Arbeiten im Team
- Selbstorganisation im Projekt (Rollenverteilung, Meilensteine, Schnittstellen, ...)
- Kennenlernen neuester
Entwicklungen im Bereich hochparalleler Systeme
Zu erbringende Leistung
- Erfolgreiche Bearbeitung der Projektaufgabe
- Technische Dokumentation
- Präsentation der Ergebnisse
Voraussetzungen
- Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme und/oder Parallele Systeme
- Gute Programmierkenntnisse (C, C++)
Ansprechpartner
Reinhardt Karnapke+49 30 314-73388
Raum EN 357
E-Mail-Anfrage [3]
Ansprechpartner
Jan Schönherr+49 30 314-79833
Raum EN 356
E-Mail-Anfrage [4]
56
56
nfrage/id/44843/?no_cache=1&ask_mail=XfBkpAAJB5m9FN
xXzcLW7%2BoIctEvbaVcZC5kfYMO4VY%3D&ask_name=Reinhar
dt%20Karnapke
nfrage/id/44843/?no_cache=1&ask_mail=XfBkpAAJQAoL9A
%2BT8gdcH3mxNsIp%2Boa9Wdb5o04NFyQ%3D&ask_name=Jan%2
0Sch%C3%B6nherr